Es grüßt Sie herzlich Toni Miesseler, Ortsvorsteher von Sötenich.
Schön, dass Sie die Homepage unseres Ortes besuchen!
Sind Sie neugierig geworden? Dann folgen Sie nun meiner Einladung zu einem virtuellen
Spaziergang durch unseren Ort. Sötenich hat einiges zu bieten. Insbesondere die Ortslage und unsere Landschaft eignen
sich ideal für Wanderer und Fahrradtouren zum Genießen und für Mountainbiker zur sportlich anspruchsvollen Betätigung.
Sie werden feststellen, dass Sötenich es versteht, seine Geschichte mit den modernen Anforderungen von heute in idealer Weise zu verbinden.
Nutzen Sie aber auch die Gelegenheit, Sötenich
einmal persönlich kennen zu lernen und vor Ort auf Entdeckungsreise zu gehen. Erleben Sie die Gastfreundschaft unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Das kulturelle Leben wird von vielen Vereinen und
Interessengemeinschaften getragen und ich bin zuversichtlich, dass besonders die interessierten Neubürger unseres Ortes problemlos Anschluss finden und sich schnell in unserer
Ortsgemeinschaft integrieren können.
Zur Information haben wir eine Liste unserer Ortsvereine erstellt. Sie soll Ihnen behilflich sein, etwas Passendes für Ihre Freizeitgestaltung zu finden.
Ich würde mich freuen, wenn Sie unseren Ort besuchen
oder sich als Neubürger in Ihrer neuen Heimat recht bald bei uns wohlfühlen.
Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, aber auch für Kritik stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und
freue mich auf Ihre Nachricht. toni-miesseler(ät)t-online.de oder 02441 67 77
INFO zum Ortsnamen
Der Feldherr Julius Cäsar war der erste Römer der unseren Raum um 53 v. Chr. mit bewaffneter
Heeresmacht durchzog. Die Römer nannten unseren Ort „Suetoniacum“. Es
steht fest, dass sich ehemals bei uns am Giertzenberg eine römische Siedlung befand, die nach einem römischen Beamten namens Suetonius benannt wurde. Dieser war hier seinerzeit
hierher beordert um die Kalkverarbeitung für die sich im Bau befindliche römische Wasserversorgung (Römerkanal)
zu beaufsichtigen. Das “iacum” ist eine Bezeichnung der Römer für Gehöfte oder Dörfer der Kelten.mehr...